Kategorie

Aktuelles

Auf den folgenden Seiten können Sie durch Presseberichte und Auftrittsgeschichten stöbern, um einen Eindruck zu erhalten, was es für uns bedeutet, Mitglied im Fanfarenzug zu sein.

Sommer-Donauschwimmen 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 4. August 2024
Die Entenjagd gehört mittlerweile zur jährlichen Tradition im Fanfarenzug – natürlich nur auf die bunten Quietsche-Entchen. 21 Donau-Begeisterte fanden sich am vergangenen Samstag wieder im Fürstengang ein, um ihre Schwimmhilfen vorzubereiten und noch die letzten Accessoires anzubringen. Anschließend ging es dann gemeinsam zum Startpunkt an die Brandlwiese. Mit rund 600 ...
weiterlesen

San Marino 2024

Michael Bachhofer | veröffentlicht am 26. Juli 2024
La Serenissima – „die Allerdurchlauchteste“, das ist der wohlverdiente Beiname der ältesten Republik der Welt: San Marino. Viele Toscana-Reiseführer bezeichnen einen Tag in dem Stadtstadt als Pflichtprogramm. Wir hatten gleich drei, nämlich auf dem dortigen Mittelalterfest „Giornate Medioevali di San Marino“. Giuseppe del Barna, enger Freund unseres Zuges und Präsident ...
weiterlesen

Burgfest Kaprun 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 20. Juli 2024
Kaprun, die Pinzgauer Gemeinde unterhalb des Kitzsteinhorn-Gletschers, ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Saisonplanung – genauso wie vergangenes Wochenende. Nach einem kurzen Stopp in München, um noch die letzten Mitglieder einzusammeln, ging es Richtung Österreich, wo wir schon von unserer Vorhut erwartet wurden, die bereits am Freitag auf ...
weiterlesen

Burgfest Burghausen 2024

Michael Bachhofer | veröffentlicht am 13. Juli 2024
Im Sommer des Jahres 1526 erhoben sich die Bauern auch gegen den Salzburger Erzbischof. Da der Aufstand auf Bayern überzugreifen drohte, entschloss sich Herzog Wilhelm IV, zusammen mit dem Schwäbischen Bund, militärisch zu intervenieren. Unter dem Kommando des bekannten Befehlshabers Georg v. Frundsberg, dem „Vater der Landsknechte“, wurde ein über ...
weiterlesen

Peter und Paul Fest Bretten

Michael Bachhofer | veröffentlicht am 29. Juni 2024
Auf eine sehr lange Tradition blickt das Peter-und-Paul-Fest in Bretten zurück. Seit 1950 feiert das schöne Städtchen im Kraichgau in Baden-Württemberg in der heutigen Form die Stadtgeschichte und nimmt, neben dem Schäferlauf und der Tradition der Bürger in Wehr und Waffen vom ausgehenden 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, ...
weiterlesen

Alena & Pivy trauen sich

Andreas Edler | veröffentlicht am 26. Juni 2024
Am vergangenen Samstag gaben sich unsere Bläserin Alena und unsere große Fahne Pivy das Ja-Wort. Gemeinsam mit einer Abordnung der Pfadfinder und Freunden und Verwandten empfingen wir die beiden im Hof der Harmonie. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, dem frisch getrauten Paar ein Ständchen zu spielen. Der ganze ...
weiterlesen

Mittelaltermarkt Hainburg 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 19. Mai 2024
Nach dem Fischergasslerfest wurden die Gewänder nur schnell in den Koffer gepackt und schon ging es weiter Richtung österreichisch-slowakische Grenze. Um Mitternacht startete der Bus nach Hainburg an der Donau, wo das jährliche Mittelalterfest statt fand. Wie auch schon im letzten Jahr bezogen wir als erstes die Turnhalle, die prak­ti­scher­wei­se ...
weiterlesen

Fischergasslerfest 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 18. Mai 2024
Seit mittlerweile 50 Jahren organisieren die Fischgassler ihr Straßenfest. Auch wenn unser Terminplan für das vergangene Wochenende mehr als voll war, ließen wir es uns nicht nehmen, das Fischerstechen unserer Freunde aus der Fischergasse musikalisch zu untermalen. Neben den Stechern aus nah und fern und dem Duell zwischen Oberbürgermeister Bernhard ...
weiterlesen

Weiberfasching 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 8. Februar 2024
Unüberhörbar waren wir auch am Weiberfasching wieder unterwegs. Nach einer guten Grundlage in unserem Vereinsheim und dem letzten gruseligen Feinschliff war unser erstes Ziel die Wichtelhütte, an der wir schon von Kalle, Junior und den Feuerspuckern von ‚Spectaculum de diabolico‘ erwartet wurden. Mit dem traditionellen Sprung über das Feuer wurde ...
weiterlesen

Donauschwimmen 2024

Andreas Edler | veröffentlicht am 8. Februar 2024
Kurzstrecke war das Motto des diesjährigen Donauschwimmens. Durch den anhaltenden Regen hatte die Donau eine gefährliche Höhe erreicht, weshalb die Verantwortlichen sich für ein kurzes Donauschwimmen entscheiden mussten. So wurde der Start von der Bittenbrunner Staustufe auf die Brandlwiese verlegt und die Ausrüstung auf handliche Gefährte beschränkt. Nachdem Ottheinrich in ...
weiterlesen